Alle Beiträge

Pilot-Projekt Robotik

Zur aktuellen Berichterstattung des Kölner Stadt Anzeigers: hier.

 

Mit Beginn dieses Schuljahres 2023/2024 nimmt das Leonardo-da-Vinci-Gymnasium zusammen mit der benachbarten Maternus-Grundschule KGS Bülowstraße an einem zweijährigen Pilotvorhaben teil, das zum Ziel hat, die Informatische Bildung an Grundschulen und weiterführenden Schulen besser zu verzahnen. Das aus beiden Schulen bestehende Tandem hat die Robotik als gut geeignetes Themenfeld identifiziert um Jahrgangsstufen übergreifend zu arbeiten und ein gemeinsames Event „Robotik Tag“ zu organisieren.
Am Mittwoch, den 29. Mai 2024, führen die Maternus Grundschule und das Leonardo-da-Vinci-Gymnasium Köln-Nippes ein gemeinsames Unterrichtsprojekt im Bereich der Robotic in der Aula des Gymnasiums durch. Dies geschieht im Rahmen des Pilotvorhabens „Informatische Grundbildung in der Primarstufe und in der Jahrgangsstufe 5 gestalten“ der Bezirksregierungen Köln und Düsseldorf. Gemischte Schülerteams der Klassen 4b der KGS und 5c des LdV lösen spannende Aufgaben mit Dash Robots, LEGO Prime Robotern und einiges mehr.
Die Robotik erfüllt dabei die Kompetenzerwartung Modellieren und Implementieren (MI) bzw. konkret der inhaltlichen Schwerpunkte algorithmische Grundkonzepte und die Implementierung des aktuellen Kernlehrplans Informatik 5/6.

 

Die Abbildung links zeigt den Dash Robot, mit dem die Schülerinnen und Schüler an der KGS lernen;
die Abbildung rechts zeigt einen Roboter von LEGO Spike, mit dem Schülerinnen und Schüler am LdV lernen.
Das LEGO System wird auch in dem gemeinsamen Pilotprojekt beider Schulen eingesetzt.

 

Für die Anschaffung der LEGO Education SPIKE Prime Sets für unseren Unterricht danken unserem Schulträger, der Stadt Köln und Klaus Killich für seine Unterstützung. Klaus Killich ist Fachberater Informatik bei der Bezirksregierung Düsseldorf und war bis vor kurzem dort Dezernent.

Im Mai 2024.