Große Erfolge unserer Schüler* am Känguru-Wettbewerb 2025
Auch in diesem Jahr hieß es wieder: „Knobeln, Nachdenken, neue Wege entdecken“, als die Schüler:innen der Klassen 5 und 6 und 7 beim diesjährigen Känguru-Wettbewerb teilgenommen haben. Dieser internationale Mathematikwettbewerb findet jedes Jahr statt und hat das Ziel, die Freude an der Mathematik zu wecken und das kreative Denken zu fördern. In diesem Jahr haben unsere Schüler mit viel Eifer und beeindruckendem mathematischen Geschick teilgenommen. Besonders stolz sind wir auf die vielen Preisträger, die es geschafft haben, zu den besten Leistungen Deutschlands zu gehören. Besonders hervorzuben sind dabei Rokas Schriek, Jonas Wendl und Justus Köhler, die alle einen 1. Preis erreicht haben. Justus hat dabei das Kunststück geschafft, alle Fragen richtig zu beantworten – eine Leistung, die nur 400 von insgesamt 160.000 Teilnehmern der Jahrgangsstufe 6 gelungen ist! Diese Erfolge sollen nicht nur unsere Preisträger feiern, sondern auch alle anderen Schülerinnen und Schüler motivieren, sich mit Begeisterung den mathematischen Herausforderungen zu stellen. Ein großes Dankeschön geht an unseren Förderverein für die finanzielle Unterstützung und den Kolleginnen und Kollegen, die während des Wettbewerbs geholfen haben. Wir freuen uns bereits auf die nächste Runde des Känguru-Wettbewerbs im kommenden Jahr und sind gespannt auf die neuen Herausforderungen, die unsere Schülerinnen und Schüler erwarten werden.
Herzlichen Glückwunsch an alle und weiter so!
Preisträger:innen und Klassenbeste nach Jahrgängen:
Elisabeth Piecha (5A, 3. Preis), Pia Lehmbruck (5B), Fine Isensee (5C, 2. Preis), Noor Girdhar (5C, 2. Preis), Clara Stroh (5C, 2. Preis), Jakob Dudt (5D)
Jonas Wendl (6A, 1. Preis), Mads Tießen (6A, 3. Preis), Kuno Neuneier (6B), Anton Franke (6C), Justus Köhler (6D, 1. Preis), Rokas Schriek (6D, 1. Preis)
Toni Dörrwächter (7A), Lena Wilke (7B,3. Preis), Lorenz Herold (7B, 3. Preis), Yasin Demirci (7B, 3. Preis)
(Juli 2025)