Arbeitskreis Lernen

 Informationen zum Arbeitskreis Lernen

 

Der Arbeitskreis Lernen

In diesem Schuljahr 2024/25 bieten wir wieder den Arbeitskreis Lernen (AKL) an. Grundlage der Arbeit sind die beiden Prinzipien „Schüler:innen helfen Schüler:innen“ und Kleingruppenarbeit.

Ziel des AKL ist es, SchülerInnen mit Schwächen in einem der Hauptfächer (Mathematik, Englisch, Deutsch, Latein und Französisch) qualifizierte Nachhilfe zu ermöglichen. Die Arbeit dient vor allem dem Einüben sinnvoller Lerntechniken, dem Nacharbeiten und Schließen von Kenntnislücken und bei Verständnisfragen auch der Klärung und Erledigung von Hausaufgaben.

Die Nachhilfe gebenden SchülerInnen aus den Stufen 9-Q2 werden regelmäßig beraten, um eine effektive Nachhilfe zu gewährleisten. Hinzu kommen auch Beratungsgespräche mit den SchülerInnen oder den Kleingruppen, die einer festen Zielsetzung und der Verbesserung der Lernorganisation dienen. Die SchülerInnen der Jahrgangsstufen 9-Q2 werden durch die beiden Projektleiter Frau Tönnesmann und Herr Neuhausen auf ihre Tätigkeit als „Juniorlehrer“ vorbereitet, betreut und in regelmäßigen Treffen begleitet.
In Blöcken von jeweils 10 Unterrichtsstunden à 60 Minuten unterrichten sie Kleingruppen von 2 bis maximal 3 SchülerInnen in einem Fach.

Die Nachhilfe findet einmal wöchentlich in der Zeit von 15:20 - 16:20 Uhr statt. Einer der betreuenden Lehrkräfte steht in dieser Zeit für beratende Gespräche für Eltern, Schülerinnen und Schülern zur Verfügung.

Die „JuniorlehrerInnen“ kontrollieren die Anwesenheit der NachhilfeschülerInnen regelmäßig und setzen sich bei eventuellen Unstimmigkeiten mit Ihnen in Verbindung. Die Kurszuteilung übernehmen die Projektleiter Frau Tönnesmann und Herr Neuhausen. Dabei wird stets darauf geachtet, dass SchülerInnen nach Möglichkeit aus einer Jahrgangsstufe in einer Lerngruppe sind.

Betreuung & Organisation:

H. Neuhausen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

P. Tönnesmann (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Anmeldung:

Anmeldeformular